Die Ätzradierung bietet im Gegensatz zur Kaltnadelradierung die Möglichkeit, Linien zu ätzen und dadurch ohne Kraftaufwand auch feine Strukturen zu schaffen. Mit Säure wird in der Ätzradierung die Linie in die Metallplatte geätzt. Die Vertiefungen werden mit Druckfarbe gefüllt und abgedruckt. Eine unterschiedlich tiefe Ätzung ergibt unterschiedliche Helligkeitswerte. In diesem Kurs lernen sie den Umgang mit Säure, die Vorbereitung der Platte und alle erforderlichen Arbeitsschritte bis zum fertigen Druck. Motive oder Vorzeichnungen sollten sie bereits mitbringen!