In diesem Seminar sind „Ausstellungsbilder“ angezielt, die in Stil und Technik die unverwechselbare „Handschrift“ und individuelle „Sicht“ des Künstlers aufzeigen, was sowohl durch die „Bildidee“, als auch durch eigenständige Ausdrucksweise dokumentiert werden soll. Früher hieß es: „Die Idee (das „Bilden“) kommt vor dem Nachbilden („making comes before matching“)“ - hingegen gilt heute zunehmend: „Die Erscheinung, das Gegebene, kommt vor der Idee (vor dem „Bilden“)“.
Das heißt: Wesen, Form, Farbe, Stimmung, Botschaft ... kommen erst „nach“ der „bloßen Erscheinung“ in den Vollzug des „Bildens“, um danach die überzeugende Ausdrucksweise, Übereinstimmung, den Zuwachs an Erkenntnis (metaphorisch, abstrahiert, symbolhaft…) zur eigenen Bildsprache zu führen.
Begleitende Unterstützung und Führung zum Erfolg ist im Kurs jederzeit gegeben.
Geeignet für mäßig Fortgeschrittene