Lyonel Feininger verleiht in seinen Werken dem „KUBISMUS“ eine ausdrucksstarke lyrische und poetische Note. Seine Einstellung und Deutung der Weltdinge sind absolut romantisch geartet, sodass er durchaus etwa mit einem Romantiker wie CASPAR DAVID FRIEDRICH „der Moderne“ verglichen werden kann. Er kam in Paris mit kubistischen Kreisen in Berührung und lernte ROBERT DELAUNAY kennen, der ihn stark beeinflusste. FRANZ MARC lud ihn 1913 ein, mit der Gruppe „Blauer Reiter“ auszustellen. Von diesem Zeitpunkt an begann FEININGER neben KANDINSKY, KLEE und JAWLENSKY - auch als Lehrer im Bauhaus - eine wichtige Rolle in der Geschichte der modernen Malerei zu spielen. Seine kubistische Behandlung abstrakter Kompositionen ist insofern ungewöhnlich sowie überzeugend, als es ihm gelingt, in einer strengen geometrischen Komposition die Licht und Raumeffekte eindrucksvoll und Zeit überschreitend zur Geltung zu bringen. Rat, Ideenspende und Hilfe bzgl. Technik und Gestaltung sind garantiert!
Für Anfänger und Fortgeschrittene