"Art informel" gilt ab 1940 als eine Richtung der "Gegenstands-freien Malerei", die abgegrenzte Formen, Bezüge der Proportion und Kompositionsregeln meidet. Frei Erfundenes, Rhythmisches, Psychogramme, Automatismus und offene Formen, ineinander greifende Linien, Flecken, wie z.B. bei Paul Klee, Kandinsky, Wols und H. Hartung, wurden zu impulsiver, zeitlos eigenständiger "Kunstsprache".
Im Kurs begleiten Sie Beispiele und fachliche Anleitung zu erfolgreichem Schaffen.