Zum Inhalt springen

21 - Druckgrafik (Modul 4)

Kaltnadelradierung und Linolschnitt

Bei der Kaltnadelradierung wird die Zeichnung mit einer in Holz gefassten Radiernadel direkt in die Druckplatte eingeritzt. Es folgt keine Ätzung. Ziel dieses Seminars ist das Erlernen der Grundlagen der konventionellen Drucktechniken und der anschließenden Herstellung eigener Abzüge. Das Drucken wird auf einer historischen Presse erfolgen, es werden jeweils mehrere Probeabzüge  gemacht. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Linolschnitt anzufertigen. Der Linolschnitt gleicht in der Technik dem Holzschnitt, doch ist Linol sehr leicht zu bearbeiten. Mit wenig Aufwand lassen sich so auf unkomplizierte Weise Kunstwerke herstellen und einfach vervielfältigen, auch mehrfärbige Drucke sind möglich.

Dieses Seminar wird als MODUL 4 angerechnet, wenn Sie das Kunststudium „Bildnerische Gestaltung – Malerei und Grafik“ an der Leonardo Kunstakademie anstreben. Dieses besteht aus 10 Präsenz-Modulen und 5 Hausübungsarbeiten. Weitere Informationen zum Kunststudium in der Leonardo Kunstakademie Salzburg

Mag. Marcus Stiehl

Kursgebühr: € 330,00

Datum: 25.04. - 27.04.25

Kursanmeldung
Möchten Sie sich für mehrere Kurse anmelden, dann schreiben Sie bitte die weiteren Kursnamen inklusive Kursnummer in die Zusatzinfo.