25 - Einführung in die Portraitmalerei

Der Begriff „Portrait/Porträt“ (heute auch einfach „Bildnis“) stammt aus dem Lateinischen „protrahere“ im Sinne von „hervorziehen“ und gilt schon seit der Antike als eine besondere, artspezifische Kunstrichtung. So schufen bereits Apollodoros von Athen (425 v. Chr.); gilt zugleich als Erfinder der „Schattenmalerei“, der „Skiagraphia“), Polygnot (420 v. Chr.), Zeuxis (399 v. Chr.) und Pamphilos (370 v. Chr.) Individualportraits, die ihrerseits bereits Vorläufer in der altägyptischen „Funeralund Sudarienkunst“ (Mumienbildnisse) hatten. Aus der Vielfalt der Portraitarten (es gibt hierin bis zu 18 verschiedene Genregattungen) wird im Einführungsseminar besonders ein Genrebild behandelt: das individuelle „Seinsportrait“, das in unserer oberflächlichen, schnelllebigen Zeit, das Schicksalhafte, Emotionale und unverwechselbar Einzigartige der Person mit den Mitteln der modernen Kunst zum Ausdruck bringen soll.
Ein Seminar besonders für Anfänger!

Kursleitung und Kursgebühr: € 330,00